Beerster Kanuregatta 2017


Vom 23.09. bis zum 24.09. fand wieder die alljährliche Beerster Kanuregatta des Wassersportverein Bederkesa auf dem Beerster Kanal zwischen Dobbendeel und Seelust statt.

Gut 250 Sportler aus 20 Vereinen zwischen Kiel und Bonn machen sich für diese Regatta auf den Weg nach Bad Bederkesa.

Bereits am Freitag Abend trafen die ersten Trainer und Sportler am Verein ein. Auf der Obleutebesprechung wurden gemeinsam die 138 Rennen des Wochenendes besprochen. Sportler wurden nachgemeldet, umgemeldet oder abgemeldet.

Danach hieß es für das Büro-Team um Meike Goetsch, Janne Großmann und Jens Ropers alle Änderungen im Programm erfassen und für die Kampfrichter aktualisierte Programme ausdrucken. Gleichzeitig übernahmen Norbert Ohlrogge und Andrea Wolint die Theke und versorgten die Gäste mit Getränken.

Gegen 23 Uhr war die Arbeit im Büro erledigt und die Theke schloss gegen ein Uhr nachts.

Am Sonnabend starteten die ersten Rennen um 10:30 Uhr. Es wurden die Vorläufe ausgefahren, in denen sich die Sportler für die Zwischen- bzw. Endläufe am Sonntag qualifizieren mussten.

Nach einer kurzen Mittagspause starteten dann die Langstreckenrennen. Die jüngsten, zwischen sieben und neun Jahren, machen sich auf ihre 1000 Meter lange Strecke. Die etwas älteren fuhren 2000 Meter, während die Junioren, die Leistungsklasse und die Senioren sich auf 6000 Meter packende Duelle bis ins Ziel lieferten.

Nachdem die letzten Sportler vom Wasser waren, wurden die Sieger am Kanal vor dem Bootshaus geehrt und mit Pokale und Medaillen ausgezeichnet.

Direkt im Anschluss startete dann eines der Highlights der Beerster Kanuregatta: die 75-Meter-K.O.-Rennen, der Mahrenholz-Cup! Zwei Sportler duellieren sich auf der ultrakurzen Distanz. Der Verlierer des Duells scheidet aus, der Sieger muss direkt zurück an den Start und sich dem nächsten Duell stellen. Am Ende bleiben nur zwei Sportler übrig, die den Sieger des Mahrenholz-Cups ausfahren.

Gestartet werden die Sportler mit Hilfe eines Canadiers, der quer im Kanal liegt. Dieses Jahr wurde der Canadier besetzt von Alexander Baum und Jens Ropers. Zusammen mit dem Starter am Ufer richten sie die Bootsspitzen exakt auf einer Höhe aus, denn bei einer so kurzen Strecke können schon ein paar Zentimeter über “Weiter” oder “Raus” entscheiden. Bei jedem Start gab es eine kräftige Kelle Kanalwasser für die beiden Starter im Canadier! Nach einer guten Stunde konnten Alexander und Jens dann durchgefroren und nass mit dem Canadier zurück zum Bootshaus fahren und sich trocken legen.

Am Sonntag ging es dann bereits um neun Uhr mit den ersten Rennen weiter. Es wurden ausschließlich 200 Meter Rennen gefahren. Viele spannende Rennen fanden bei trockenem, nicht zu kaltem, Wetter zwischen Dobbendeel und Seelust statt. Zum Abschluss der Regatta fanden dann an 13 Uhr die Mixed-Rennen statt.

Bei diesen Rennen fahren Männer und Frauen zusammen im Boot gegeneinander. Auch hier gibt es Rennen, die es so nur in Beers gibt. Für einige Rennen zum Beispiel melden sich die Sportler einzeln an und die Viererbesatzungen werden im Regattabüro ausgelost. Dies führt so spannenden Konstellationen, die auch erfahrene Sportler im Boot stark zum kippeln bringen können.

Auch der Schüler-LK-Mixed, bei dem Schüler mit den großen Sportlern zusammen in einem Boot fahren, sind immer wieder schön anzusehen. Und die jungen Sportler sind immer sehr stolz, wenn sie zusammen sogar zum Sieg paddeln.

Um 15 Uhr war dann auch das letzte Rennen gefahren, und mit den ersten Regentropfen des Wochenendes verließen die Gäste das Vereinsgelände des Wassersportvereins Bederkesa. Eine tolle Regatta ging zu Ende und alle versprachen im nächsten Jahr wieder zu kommen und kräftig Werbung für unsere Regatta zu machen.

Vielen Dank an alle Helfer, die diese Veranstaltung jedes Jahr wieder ermöglichen! An die Helfer, die im Vorfeld das Gelände “in Schuss” bringen und die, die es während der Regatta sauber halten. An die Helfer am Grill, an der Theke und am Kuchenbuffett. An die Helfer im Büro und die schnellen Einsatzkräfte, die innerhalb weniger Minuten das besorgen, was im Vorfeld vergessen wurde einzukaufen. Und natürlich auch an die DLRG Ortsgruppe Bederkesa, die nicht nur die Veranstaltung absichert, sondern darüber hinaus überall mithilft, wo eine helfende Hand benötigt wird.

Für die Freunde der Statistik:

  • 250 Sportler
  • 20 Vereine
  • über 700 gemeldete Boote
  • 138 Rennen
  • über 750 Rennkilometer wurden von den Sportlern gefahren
  • ca. 40 Helfer
  • unzählige Arbeitsstunden

 

Sieger des Mahrenholz-Cups 2017

K1 Damen Leistungsklasse

  1. Isabell Estorff (WPF Plön-Fegetasche)
  2. Julia Gierig (TWG 1861 Göttingen)
  3. Franziska Schilling (ETV Kiel)

C1 Herren Leistungsklasse

  1. Daniel Wichard (HKC Hannover)
  2. Helmut Reger (Alstereck Hamburg)
  3. Andreas Wambach (KC Limmer)

K1 Herren Leistungsklasse

  1. Max Staats (TWG 1861 Göttingen)
  2. Marvin Stryga (MKC Münden)
  3. Kai Eggemann (KRGB Bremen)

Alle Ergebnisse

Download

 

Fotogallerie