Kanusport


Der Wassersportverein Bederkesa e. V. (WSB) bietet Mitgliedern, aber auch Gästen und allen Interessierten, die Möglichkeit den Kanusport zu lernen und auszuüben. Es stehen vereinseigene Kanus und Schwimmwesten zur Verfügung.

Ferienspaß am WSB

Ferienspaß am WSB

Einmal pro Woche treffen sich Anfänger und Fortgeschrittene mit den “alten Hasen” des Vereins, um gemeinsam auf’s Wasser zu gehen. Zusammen werden kurze Strecken auf dem Elbe-Weser-Schifffahrtsweg gepaddelt oder der Beerster See umrundet. In lockerer Atmosphäre bietet sich hier Anfängern, vom Kind bis zum Erwachsenen, die Möglichkeit, den Kanusport zu erlernen.

Gemeinsam werden während der Kanusaison, die von Mai bis Oktober geht, auch Fahrten auf Gewässern organisiert, die nicht direkt vor unserer Boothaustür liegen.

Hadelner Kanal bei Bülkau

Hadelner Kanal bei Bülkau

Dabei nehmen unsere Kanuten an Fahrten des Landeskanuverbandes Niedersachsen (LKV Nds.) und des Deutschen Kanuverbandes (DKV) teil. Aber auch auf eigene Faust werden Fahrte, zum Beispiel auf der Oste, organisiert. Mitpaddler sind immer herzlich willkommen.

Der WSB ist alljährlich Veranstalter der “Vier-Seen-Fahrt”, einer Fahrt des LKV Nds. An einem Wochenende, meist das dritte im August, treffen sich Sportler aus ganz Norddeutschland in Bad Bederkesa. Die Vier-Seen-Fahrt findet traditionell im Rahmen des “Beerster Seefests” statt.

Am Sonnabend befahren wir dann zusammen die Geeste von Kührstedt bis Bad Bederkesa. Abends werden dann die Paddelboote mit Lampignons geschmückt und nach Einbruch der Dunkelheit wird dann die Kanalpromenade “abgefahren”, begleitet von Fackelschwimmern der DLRG. Den Abschluss der Abendfahrt bildet dann ein wunderschönes Höhenfeuerwerk, das vom Beerster See aus gestartet wird.

Gemeinsam lassen dann die Kanuten und die Fackelschwimmer den Abend ausklingen.

Am Sonntag werden dann die vier Seen befahren. Der Dahlemer, der Halemer der Flögelner und der Beerster See stehen auf dem Programm. Die ersten beiden Seen stehen ganzjährig unter Naturschutz und die Befahrung ist eigentlich nicht erlaubt. Der WSB erhält aber für die Vier-Seen-Fahrt eine Ausnahmegenehmigung der Naturschutzbehörde. Dies macht die Fahrt einzigartig und zu einem wunderschönen Naturerlebnis.

Das letzte Wochenende im September steht dann komplett im Zeichen der Beerster Kanuregatta. Alljährlich findet diese Regatta als Abschluss der Rennkajaksaison statt. In den letzten Jahren hat sich die Regatta zu einem angesehenen und beliebten Ereignis innerhalb der norddeutschen Rennkajakszene etabliert. Unsere Regatta zeichnet sich durch sportliche Wettkämpfe auf hohen Niveau (international erfolgreiche Athleten sind mit am Start) gepaart mit ungewöhnlichen und einzigartigen Wettkampfformen, wie z. B. einem 75-Meter-K.O.-Sprint, aus. Diese Kombination und die Flexibilität in der Organisation wie auch während der Veranstaltung zeichnen unsere Regatta aus. Sportler aus dem gesamten nord- und mitteldeutschen Raum nehmen inzwischen regelmäßig teil. Mit über 300 Sportlern in den letzten Jahren gehört die Beerster Kanuregatta zu den drei größten Kanurennsportveranstaltungen in Norddeutschland.

Wer nun Interesse hat, den Kanusport auch mal auszuprobieren, der ist uns herzlich willkommen. Unsere Trainingszeiten und Ansprechpartner findet ihr hier.