Segeln im Wassersportverein Bederkesa
Durch die gute Lage an einem Landschaftsschutzgebiet gewährleistet der 2,15 km² große See mit einer ausreichenden Wassertiefe für Jollen, ein hohes Maß an Naturverbundenheit und löst somit nicht nur bei “Naturliebhabern” ein körperliches Wohlbefinden aus.
Familien- und Freizeitsegeln steht im Mittelpunkt der Segelabteilung
Einen Einstieg in den Segelsport bieten Ausbildungskurse für interessierte Wassersportler (Mitglieder und Nichtmitglieder) bei ausreichender Beteiligung. Mit einer vereinseigenen Segelflotte, z. B. Laser-, Optimisten-, VB- und Conger- Jollen, besitzt der Verein einige Möglichkeiten.
Besonders steht bei uns das Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen im Vordergrund. So findet jeden Donnerstag ein Segel-Trainingskurs mit erfahrenen Trainern in Theorie und Praxis statt.
Der Gumistiefellehrgang
Der WSB bietet jährlich ein besonderes Schulungsangebot an: Den “Gummistiefellehrgang”.
Hier können unsere “Kleinen” den Jüngsten-Schein des DSV im Optimistensegeln erwerben und damit beweisen, dass sie zur Führung altersgerechter Boote fähig sind. Danach findet der “Beerster Auftakt” statt: eine Optimisten-Klassenregatta, wo sich alle Jüngstensegler der Ems-Weser-Elbe-Region messen können.
Die Regatten – echte Highlights auf dem Bederkesaer See – sind jedes Jahr im Frühjahr die “Ankerball-Regatta” und im Spätsommer die “Rum-Regatta”.
Letztere ist eine der Conger-Klassen-Regatten im Segelsport.